ITFM bringt zusammen, denn die Rolle der IT in Unternehmen verändert sich rasant. Früher wurde sie oft als reine Kostenstelle betrachtet – heute ist sie ein wesentlicher Treiber für Innovation, Automatisierung und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen setzen verstärkt auf Cloud-Technologien, digitale Geschäftsmodelle und datengetriebene Entscheidungen, wodurch die IT immer stärker mit den Kerngeschäftsprozessen verwoben ist.

Doch mit steigenden IT-Ausgaben wächst auch der Druck, diese Investitionen effizient zu managen. Fehlinvestitionen oder nicht ausreichend genutzte IT-Ressourcen können schnell zu hohen Kosten führen. Gleichzeitig wird von der IT erwartet, innovative Lösungen bereitzustellen, die den Unternehmenserfolg steigern. Hier kommt IT Financial Management (ITFM) ins Spiel.

Warum CFOs, CEOs und CIOs ITFM brauchen

Sowohl Finanz- als auch IT-Verantwortliche profitieren von ITFM, wenn es darum geht, IT-Kosten effizient zu verwalten und strategische Investitionen abzusichern.

CIOs müssen IT strategisch ausrichten

Die Rolle des CIOs hat sich in den letzten Jahren verändert. IT-Leiter stehen heute vor der Herausforderung, technologische Innovation mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. ITFM hilft dabei, IT-Kosten transparent zu analysieren, Budgets gezielt einzusetzen und den Wertbeitrag der IT zu quantifizieren. Ohne ITFM laufen CIOs Gefahr, in ineffiziente oder ungenutzte Technologien zu investieren, wodurch das IT-Budget unnötig belastet wird.

CFOs fordern mehr Transparenz über IT-Ausgaben

Finanzverantwortliche benötigen klare Einblicke in die IT-Kostenstruktur, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. IT-Budgets sind oft undurchsichtig, da viele Kosten versteckt oder schlecht zugeordnet sind. ITFM bietet CFOs detaillierte Analysen und eine bessere Kontrolle über IT-Kosten, was Investitionsentscheidungen sicherer macht und eine gezielte Ressourcenallokation ermöglicht.

Unternehmen stehen vor steigenden IT-Kosten

Cloud-Services, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz oder Automatisierungslösungen – die IT-Ausgaben steigen kontinuierlich. Unternehmen müssen entscheiden, wie sie ihre IT-Budgets effizient nutzen. Ohne ein professionelles IT Financial Management riskieren sie, Geld in ineffiziente oder ungenutzte Technologien zu stecken. ITFM ermöglicht eine präzisere Budgetplanung und stellt sicher, dass IT-Investitionen mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen.

ITFM Ziele
Das sind die Ziele von IT-Führungskräften bei ITFM.
Quelle: www.gartner.com

Wie ITFM CIOs und CFOs zusammenbringt

Eine der größten Herausforderungen in Unternehmen besteht darin, dass Finanz- und IT-Abteilungen oft unterschiedliche Prioritäten setzen. Während CIOs neue Technologien implementieren möchten, um das Unternehmen voranzubringen, sind CFOs darauf bedacht, Budgets zu kontrollieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. ITFM bietet eine Brücke zwischen beiden Bereichen:

  • Kostentransparenz schaffen
    Welche IT-Ressourcen werden genutzt? Wer trägt welche Kosten? Durch ITFM lassen sich IT-Ausgaben detailliert analysieren und Verantwortlichkeiten klar zuordnen. Dies verhindert ineffiziente Kostenstrukturen und sorgt für eine gerechtere Verteilung von IT-Kosten auf Geschäftsbereiche.
  • Budgetierung und Forecasting verbessern
    Unternehmen können durch ITFM IT-Kosten präziser planen und frühzeitig Engpässe erkennen. Gerade bei Cloud-Diensten oder abonnementbasierten Softwarelösungen ist es wichtig, den Überblick über laufende Kosten zu behalten.
  • Investitionsentscheidungen absichern
    ITFM hilft, IT-Investitionen mit messbaren Geschäftsergebnissen zu verknüpfen. Unternehmen können genau nachverfolgen, welche IT-Projekte einen direkten Mehrwert liefern und welche Kostenfresser vermieden werden sollten.
  • IT von der Kostenstelle zum Business Enabler machen
    Mit einer strategischen ITFM-Methodik kann die IT-Abteilung vom reinen Kostenfaktor zum Wertschöpfungstreiber werden. Moderne IT-Infrastrukturen ermöglichen Innovationen, verbessern die Effizienz und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.

Herausforderungen und Grenzen von ITFM

Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der Implementierung von IT Financial Management:

  • Komplexität der IT-Kostenstruktur
    Die IT-Kosten eines Unternehmens sind oft fragmentiert und schwer nachvollziehbar. Eine vollständige Kostentransparenz zu erreichen, kann aufwendig sein und erfordert ein gut durchdachtes ITFM-System.
  • Widerstand im Unternehmen
    Manche Abteilungen könnten sich gegen eine detaillierte Kostenanalyse wehren, insbesondere wenn es zu Umlagen auf einzelne Geschäftsbereiche kommt. Eine transparente Kommunikation ist hier entscheidend.
  • Technologische und organisatorische Anpassungen
    ITFM benötigt eine enge Verzahnung mit bestehenden Finanz- und IT-Management-Systemen. Die Einführung kann komplex sein, insbesondere in Unternehmen mit gewachsenen Strukturen und heterogenen IT-Landschaften.

Ohne ITFM riskieren Unternehmen ineffiziente IT-Ausgaben, mangelnde Transparenz und ungenutzte Potenziale. CIOs können ihre IT-Strategie gezielter ausrichten, während CFOs mehr Kontrolle über IT-Kosten erhalten. Durch die Kombination von technologischem Fortschritt und finanziellem Überblick sorgt ITFM dafür, dass die IT nicht als reine Kostenstelle gesehen wird, sondern als strategischer Wertschöpfungsfaktor.

Der richtige Einsatz von ITFM bringt sowohl kurzfristige Einsparungen als auch langfristige Vorteile, indem er Unternehmen hilft, technologische Innovation mit wirtschaftlicher Effizienz in Einklang zu bringen.